Erfahrungen zulassen
Vielleicht haben Sie in der vorherigen Reflexionsübung festgestellt, dass Sie eher mehr als weniger Sicherheit in Bezug auf Ihr Kind benötigen. Menschen wünschen sich unterschiedlich viel Sicherheit, und das ist okay so! Sie sollten nur von Zeit zu Zeit überlegen, ob Sie Ihr Kind aufgrund dieses Bedürfnisses etwas mehr behüten, als es für sein Alter angemessen ist.
-
Dr. Hildegard Goletz
In der gesamten Entwicklung ist es wichtig, dass Ihr Kind eigene Erfahrungen macht. Hierzu gehören auch Fehler oder unangenehme Erlebnisse. Diese sind wichtige Lernerfahrungen, die Sie Ihrem Kind nicht ersparen sollten. Ebenso sollte Ihr Kind nach und nach immer selbstständiger werden.Die Psychologische Psychotherapeutin weiß, dass es Eltern schwerfallen kann, ihr Kind loszulassen. Sie macht aber deutlich, dass dies für die gesunde Entwicklung eines Kindes notwendig ist.
Von Zeit zu Zeit das eigene Verhalten überdenken
Wichtig ist, dass Sie überbehütendes Verhalten bei sich selbst erkennen und hinterfragen. Es ist nicht möglich, Ihnen pauschal zu sagen, wie viel „Risiko“ Sie in Ihrem Alltag bzw. in Ihrem Leben eingehen sollten. Vor allem nicht in Bezug auf Ihr Kind. Wie sehr Sie auf Ihr Kind aufpassen sollten, hängt natürlich auch stark von seinem Alter und von seinem Entwicklungsstand ab. Sie sollten sich jedoch immer wieder fragen, ob Sie Ihrem Kind etwas mehr Freiheit und Selbstständigkeit zutrauen könnten, so dass es wichtige eigene Erfahrungen sammeln kann.
Merksätze für angemessenes Erziehungsverhalten
- Überbehütung kann wichtige Entwicklungsschritte hemmen oder verhindern.
- Eigene Erfahrungen sind wichtig für Ihr Kind!