Zum Hauptinhalt springen
Familiencoach Kinderängste

Lernen in förderlicher Atmosphäre

Sie wissen bereits: Eltern mit hohen Erwartungen an Ihr Kind entwickeln oft eigene Ängste. Darüber hinaus können sich die hohen Erwartungen auf das Kind auswirken: Sie beeinflussen die Einstellung des Kindes zu sich selbst und zu seinen Leistungssituationen. Erwarten also Eltern zu viel von ihrem Kind, dann tragen sie dazu bei, dass ihr Kind Leistungsangst entwickelt. Oder andersherum: Eltern mit zu hohen Erwartungen oder überkritischem Verhalten fördern eben nicht den Ehrgeiz oder die Leistungen ihres Kindes. Im Gegenteil, das Verhalten der Eltern ist oft kontraproduktiv für die Lernfähigkeit des Kindes.

Ihrem Kind hilft eine positive und lernförderliche Atmosphäre!

Es ist wichtig, dass Sie an Ihren möglicherweise bestehenden hohen Erwartungen arbeiten und Kontrolle abgeben. So nehmen Sie Ihrem Kind den Druck. Es kann mit einem Gefühl der Sicherheit und Zufriedenheit lernen, ganz ohne Stress oder Angst. Ebenso sollten Sie und Ihr Kind einen guten Umgang mit schlechteren Noten und Leistungen entwickeln. Sie können sich und Ihrem Kind immer wieder sagen: Fehler gehören zum Lernen dazu!

Verständnis

Zeigen Sie Verständnis für alle schulischen Probleme oder Ängste.

Interesse

Es hilft, wenn Sie sich für alle schulischen Inhalte interessieren - und nicht ausschließlich für Noten.

Unterstützung

Bieten Sie Ihre Hilfe und Unterstützung an, falls Ihr Kind dies benötigt.

Lob

Loben Sie Ihr Kind vor allem für seine Lern- und Anstrengungsbereitschaft. Das ist viel wichtiger als ein Lob für gute Schulnoten.

Elterntipp: Sollte es Ihnen schwerfallen, Ihr Verhalten und Ihre Erwartungen zu ändern, hilft Ihnen möglicherweise ein erneuter Blick in die Trainingsbereiche „Erwartungen und Ansprüche“ und „Eigene Ängste“ im zweiten Modul.