Selbstvertrauen aufbauen
Das Selbstvertrauen leistungsängstlicher Kinder ist oftmals sehr angeschlagen. Sie bewerten sich z. B. selbst als schlecht, dumm oder minderwertig. Helfen Sie Ihrem Kind, wieder einen positiven Blick auf sich selbst und auch auf seine Leistungen zu entwickeln! Das ist ein sehr wichtiger Schritt hin zum Abbau seiner Ängste. Ganz besonders wichtig ist es hier, das Selbstvertrauen Ihres Kindes unabhängig von seinen Leistungen zu stärken.
Ebenso können Sie aktiv Erfolgserlebnisse schaffen. Zum Beispiel indem Sie Ihr Kind zu Aktivitäten ermuntern, bei denen es seine Stärken zeigen kann. Ebenso stärkt es Ihr Kind, wenn Sie ihm mehr Eigenverantwortung und Mitbestimmung übertragen. Damit machen Sie ihm deutlich, dass Sie ihm mehr Eigenständigkeit und Verantwortung zutrauen.
-
Julia Adam, M.A.
Alle Stärken und Erfolge Ihres Kindes, die nichts mit Schule oder Leistungen zu tun haben, sollten Sie ganz besonders wertschätzen!Die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin rät dazu, Stärken und Erfolgserlebnisse nicht nur an Schulnoten festzumachen. Als gutes Vorbild zeigen Sie dies Ihrem Kind.