Zum Hauptinhalt springen
Familiencoach Kinderängste

Soziale Rollenspiele

Es könnte Ihrem Kind helfen, wenn Sie gemeinsam die Regeln für soziale Verhaltensweisen Schritt für Schritt in Rollenspielen einüben. Im Spiel verbessert Ihr Kind in sicherer Umgebung seine sozialen Fertigkeiten. Ebenso lassen sich so für das Kind schwierige soziale Situationen im Vorhinein vorbereiten und einüben. Das folgende Gespräch führten Michael und Ella, als ihr Wechsel in eine neue Klasse anstand.

Ella, 10 Jahre

Ella sorgt sich, in der neuen Klasse keinen Anschluss zu finden

Ellas Vater Michael

Michael versucht, Ella auf den Kontakt mit anderen Kindern vorzubereiten.

Michael: Überleg mal: Mit wem kannst du in deiner neuen Klasse ein Gespräch beginnen?

Ella: Öh … Ich kenn die ja nicht … Meinst du, mit dem Kind, das dann neben mir sitzt?

Michael: Genau! Wann könntest du denn etwas sagen?

Ella: … in der Frühstückspause?

Michael: Prima Ella! Womit beginnst du denn euer Gespräch?

Ella: … Keine Ahnung … Genau das weiß ich ja nie, Papa!  

Michael: Überleg mal, was sagt man denn normalerweise, wenn man jemanden trifft?

Ella: Äh … hallo?

Michael: Ja! Und dann könntest du eine Frage stellen. Zum Beispiel zu irgendetwas, was am Tag passiert ist. Da fällt dir bestimmt etwas ein, oder?

Ella: Boah, das ist schwer … weiß nicht … mmh, vielleicht hatten wir ja Sport … Dann sag ich vielleicht, wie fandest du Sport?

Michael: Super Idee! Damit hast du den Anfang gemacht! Worüber könntet ihr euch danach unterhalten?

Ella: Och Papa, das weiß ich doch nicht!

Miachael: Ich würde an deiner Stelle vielleicht erzählen, was besonders viel Spaß gemacht hat …

Ella: Ok … Könnte ich auch über Fußball reden? Das ist ja mein Lieblingssport …

Michael: Ja klar, prima! Dir fallen von ganz allein Themen ein! Und ein kleiner Tipp: Das andere Kind mag es bestimmt, wenn du Fragen zu seinen Hobbys stellst. Komm, lass es uns mal ausprobieren! Ich bin dein neuer Banknachbar und du sprichst mich an. Denk dabei auch an die Regeln, die wir besprochen haben. Weißt du sie noch?

Ella: … Ja … Ich schaue die Kinder an? Und spreche deutlich?  

Michael: Ja, super, Ella! Dann geht’s los, wir spielen Schule!

Nachdem Michael und Ella das Rollenspiel mehrmals durchgespielt hatten, fühlte Ella sich sicherer. Sie traute sich zu, am nächsten Tag ein anderes Kind anzusprechen.

Eltern-Kind-Übung: Wir üben soziales Verhalten!

Ihr Kind wird sicherer, wenn Sie gemeinsam schwierige soziale Situationen so konkret wie möglich vorbereiten. Sie können hierzu unser Arbeitsblatt im PDF nutzen, um ein Rollenspiel vorzubereiten.

Oder mag Ihr Kind keine Rollenspiele? Alternativ können Sie soziale Regeln und Verhaltensweisen auch als Comics aufmalen. Oder Sie erfinden gemeinsam eine passende Geschichte oder besprechen das soziale Verhalten von z. B. Figuren im Kinderbuch oder Film. 

Arbeitsblatt: Wir üben soziales Verhalten!