Zum Hauptinhalt springen
Familiencoach Kinderängste

Herzlichen Glückwunsch!

  • Univ.-Prof. a.D. Dr. Manfred Döpfner

    Sie haben eine Menge über Angst und ihre Bewältigung gelernt. Und Sie haben es geschafft, mit Ihrem Kind das Training im Familiencoach durchzuführen. Damit haben Sie sehr viel zur gesunden Entwicklung Ihres Kindes beigetragen!
    Aus seiner langjährigen Berufserfahrung weiß unser Experte, wie toll Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, Ängste zu bewältigen.

Sie haben den Familiencoach Kinderängste erfolgreich beendet!

Jetzt hat das Angstmonster seine gesamte Kraft verloren. Sie und Ihr Kind gehen gestärkt aus dem Training hervor. Wir und unsere Expertinnen und Experten der Uniklinik Köln wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Schön, dass Sie dabei waren!

Elterntipp: Sie möchten erfahren, wie Sie Ängsten wirksam vorbeugen? Oder wie Sie Ihr Kind unterstützen können, mit belastenden Erlebnissen umzugehen? Dann nutzen Sie das Zusatzmodul des Familiencoaches!

Module 1-4:

Büch, H. & Döpfner, M. (2012). Soziale Ängste, Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Angst- und Zwangsstörungen (THAZ) (Band 2). Göttingen: Hogrefe.

Büch, H., Döpfner, M., & Petermann, U. (2015). Ratgeber Soziale Ängste und Leistungsängste. Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie (Band 20). Göttingen: Hogrefe.

Büch, H., Döpfner, M., & Petermann, U. (2015). Soziale Ängste und Leistungsängste. Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie (Band 20). Göttingen: Hogrefe.

Suhr-Dachs, L., & Döpfner, M. (2015). Leistungsängste, Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Angst- und Zwangsstörungen (THAZ) (Band 1, 2. überarb. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

Modul 5:

Rosner, R. & Steil, R. (2009). Ratgeber Posttraumatische Belastungsstörung. Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie (Band 12). Göttingen: Hogrefe.

Entspannungsübungen für Kinder:

Woitecki, K. & Döpfner, M. (2015). Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Tic-Störungen (THICS). Göttingen: Hogrefe.

Entspannen mit der Bauchatmung: in Anlehnung an „Der kleine blaue Luftballon“ in Fricke, L. & Lehmkuhl, G. (2006). Entspannungsübungen bei Schlafstörungen für Kinder und Jugendliche. Göttingen: Hogrefe.

Tiefe Muskelentspannung: in Anlehnung an „Titel 1“ in Klein-Heßling, J. & Lohaus, A. (2015). Bleib locker. Entspannungs-CD [CD] (2., neu gestaltete Aufl.). Göttingen: Hogrefe.